Hier sollte ein Foto zu sehen sein

Pfad: Krankheit + Gesundheit > Vitalstoffe

Vitamine und Mineralien

Es geht um Vitalstoffe oder Mikronährstoffe; dazu zählen Vitamine, Mineralien und Bioflavonoide. Sie finden hier Informationen zu Vitaminen und Mineralien. Angegeben wird, wie der Mensch sie auf natürliche Weise, z.B. in Lebensmitteln, zu sich nimmt, außerdem die Wirkung, was bei Mangel und Überdosierung passiert, die biochemischen Eigenschaften, der tägliche Bedarf und wer einen erhöhten Bedarf hat.

Vorrang für eine gesunde Lebensweise sollte die Versorgung mit Vitalstoffen durch gesunde, ausgewogene Ernährung haben. Dadurch ist eine Überversorgung mit Vitalstoffen kaum möglich. Wenn die Versorgung mit Vitalstoffen aus der Ernährung nicht ausreicht, dann sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erwogen werden.

Die nachfolgenden Tabellen werden noch überarbeitet und ergänzt. Entsprechende sind willkommen.

Vitamin B9 (Folsäure, Vitamin M, Vitamin B11)

Vorkommen in Nahrung, Natur und Umwelt grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Brokkoli, Weizenkeime, Nüsse, Vollkornprodukte, Kürbis, Champignons, Spinat, Avocado,

Fleisch, Leber, Milchprodukte sowie Eier

Wirkung B9 unterstützt die Zellteilung, die Heilung und das Wachstum der Muskeln und Zellen, den Eiweißstoffwechsel und den Gewebeaufbau. Es wirkt Leberschäden entgegen.

Bei Schwangerschaft und Geburt reduziert eine gute Versorgung mit B9 das Risiko eines Wirbelspalts ('spina bifida'), einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, eines Neuralrohrdefekts und folglich neurologischer Schäden im entstehenden Kind.

Mangel-Symptome Müdigkeit, Energielosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und erhöhte Gereiztheit.

Blutarmut, Verdauungsstörungen, Störungen des Haar-, Knochen- und Knorpelwachstums

Überdosierung, überhöhte Werte Allgergien, Schlafstörungen und Launen (bei mehr als 15 mg täglich)
erhöhter Bedarf Schwangere und Stillende, Raucher, Jugendliche
biologische, biochemische und systemische Eigenschaften B9 ist wasserlöslich, verträgt keine Hitze, Licht oder Sauerstoff. Deshalb betragen die B9-Verluste bei der Nahrungszubereitung 60–95%.

B9- und B12-Mangel führen zu einem erhöhten Homocysteinwert, der die Entstehung von Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, aber auch neurologische Erkrankungen wie Depressionen und Altersdemenz begünstigt.

Für Zellteilung und Zellneubildung sind beide Vitamine essentiell. B9 und B12 unterstützen sich gegenseitig bei der Bildung und Reparatur des Erbguts (Stichwort Methylierung). B9 ist für die Synthese von DNS nötig; B9-Mangel führt zu Schäden an DNS-Strängen. Bei B12-Mangel bleibt B9 in einer Form, die nicht mehr vom Körper für die DNS-Synthese benutzt werden kann. Sowohl B12- als auch B9-Mangel führen also zu einer verminderten Methylierung. Daher kann B12-Mangel zu einer erhöhten Rate von DNS-Schäden und veränderter Methylierung der DNS führen. Beide sind Risikofaktoren für Krebs.

B9 muss im Körper zunächst aktiviert werden, damit es wirkt. Erst mehrere Stoffwechselvorgänge in der Leber bringen B9 in die biologisch aktive Form: 5-Methyltetrahydrofolat (5-MTHF).

täglicher Bedarf ca. 160 µg
Links und Literatur Supplementa

21.3.2023 5:34

Aktuell

BBFU-Mitgliederversammlung

am 3.9.2022. Vortrag: MRT-Kontrastmittel. Mehr ...

Krebs ist vermeidbar

Meinen das die Ärzte auch? Mehr ...

Corona-Impfschäden

gibt es wirklich: Art der Schäden, Einzelfälle, Statistik

Kirche und Impfen,

passt das zusammen? Mehr ...

Arbeitnehmer

im Gesundheitswesen müssen sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Wirklich?

Petition

gegen MRT-Kontrastmittel unterstützen!

Mitgliederversammlung

des BBFU fand zuletzt online statt. Mehr...

Corona-Therapie

hilft gegen das Virus und gegen den Impfstoff. Mehr...

Woher kommt

das Corona-Virus? Es gibt mehrere Theorien. Mehr...

Newsletter Dezember 2020

ist wieder mit interessanten Themen erschienen.

Aufruf

an alle Ärzte und Regierungen: setzt Vitamin D gegen Corona ein! Mehr ...

Implantate

können helfen, aber auch Ursache von jahrelangen Qualen sein. Mehr ...

Kontrastmittel

beim MRT könnten dem Gehirn schaden. Mehr ...

Vitamin D

schützt auch vor Atemwegserkrankungen wie COVID-19. Mehr lesen ...

Virusinterferenz

schränkt die Anwendung von Impfstoffen ein. Mehr ...

Chronische Entzündungen im Darm

können ein großes Problem sein. Mehr lesen...

Vitamine und Mineralien

sind wichtig für die Gesundheit. Mehr lesen ...

Impfstoffe

enthalten giftige Chemi­kalien, die die Gesundheit gefährden. Mehr ...

Handys und Smartphones

erzeugen Elektrosmog und schaden der Gesundheit. Mehr lesen

Aluminium

kann Autismus und Alzheimer verursachen. Mehr ...

Glyphosat

ist ein Pflanzengift mit vielen gesundheitsschäd­lichen Wirkungen. Mehr ...

Fluoride

in Zahnpasta - nützlich oder schädlich? Mehr lesen

Interview

zu Amalgam mit dem Vereinsvorsitzenden.
Mehr lesen

Gehirn und Nerven

werden durch Umweltgifte geschädigt. Das Projekt TENDR will uns wachrütteln. Mehr lesen.

Druckwerke

zu verkaufen. Themen:
Amalgam und Umweltmedizin. Mehr lesen