Pfad: Gifte - Hormonstörende Stoffe - Fluoride
Fluoride
Herkunft, Zweck
Fluorid ist ein biologisch nicht abbaubares Umweltgift, das bis 1945 als Giftstoff klassifiziert war. Fluor-Verbindungen wurden in beiden Weltkriegen als Kampfgas eingesetzt. Es ist giftiger als Blei und entsteht in großen Mengen bei der Herstellung von Aluminium. Da Fluor in der Erdkruste vorkommt, ist es in geringer Menge in Nahrungsmitteln und Trinkwasser enthalten.Anwendung
- in Pestiziden für die Landwirtschaft
- für die Bildung einer säure-resistenten Schutzschicht über dem Zahnschmelz
- als Natriumfluorid, Aminfluorid, Zinnfluorid oder Natriummonofluorphosphat in Zahnpasta oder in Fluoridlacken (besonders für kleine Kinder wegen der Gefahr des Verschluckens von Zahnpasta) und
- in manchen Ländern als Hexafluoridokieselsäure (H2SiF6) im Trinkwasser.
Studien zur Fluoridisierung nehmen die gesundheitlichen Schäden durch Fluor generell nicht zur Kenntnis und kommen deshalb zum Ergebnis, dass der Nutzen (Zahngesundheit) den Schaden (s.u.) weit überwiegt.
- wegen der antipsychotischen Wirkung in Beruhigungs- und Schlafmitteln sowie in Psychopharmaka, um Menschen ruhig zu stellen. Beispiele: der Wirkstoff Flunitrazepam im Tranquilizer Rohypnol und der Wirkstoff Trifluoperazin in Tranquilizern und Neuroleptika.
Wirkung, Symptome
Fluor und Fluoride sind zwar als Spurenelement im Menschen vorhanden, werden aber nirgends im Körper benötigt, d.h. sie sind nicht essenziell.- Fluoride werden über die Schleimhäute (Darm, Mund etc.) resorbiert und nur zum Teil abgebaut und ausgeschieden, so dass sich auch bei subtoxischer Zufuhr im Laufe der Zeit relevante Dosen im Organismus ansammeln. Fluorid ist ein kumulatives Gift, das nur zu ca. 50 % über die Nieren ausgeschieden wird, der Rest sammelt sich in Geweben wie Knochen, Drüsen etc.
- Anorganisches Fluorid kann die aktiven Zentren von Enzymen blockieren. Es ergeben sich Schadenswirkungen auf unterschiedlichen Ebenen, vom Stoffwechsel bis hin zum Hormonhaushalt.
- Durch Fluoride können körpereigene Proteinstrukturen so verändert werden, dass der Organismus sein eigenes Protein nicht mehr als körpereigen erkennt und deshalb angreift. Folge: Autoimmunerkrankungen.
- Fluoride zerstören das Kollagen, unser Körpergerüst. Folge: schnellere Alterung und Einschränkung der Beweglichkeit.
- Fluoride steigern die Toxizität anderer Schadstoffe (Synergie):
- Fluoride steigern die Lipidperoxidation und schädigen dadurch das Gehirn und das Herz-Kreislauf-System.
- Natriumfluorid blockiert die Glykolyse und somit den Abbau der Glukose (Zucker).
- Fluoride sind neurotoxisch, speziell in der Schwangerschaft (für das werdende Kind) und im Kindesalter, und schädigen die Bildung der Myelinscheiden. Folgen: verminderte Intelligenz (IQ) und Konzentrations-/ Aufmerksamkeitsstörungen. Sie reichern sich in der Zirbeldrüse und im Hippocampus an. Schon Konzentrationen von 0,5 ppm schädigen Zellen und Mikrogefäße (z.B. Kapillargefäße) im Gehirn.
- Fluoride reduzieren Anzahl und Beweglichkeit der Spermien und des Testosteron-Spiegels und damit die männliche Zeugungsfähigkeit.
- Fluride schädigen das Hormonsystem, speziell in der Zirbeldrüse und der Schilddrüse, und blockieren die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4 sowie von Melatonin und Insulin.
- Fluoride schädigen Herz, Leber und Nieren.
- Fluoride verursachen vermutlich Krebs (Knochen, Speiseröhre).
- Eine zu hohe Fluoridzufuhr kann zu einer Fluorose führen:
- Fluorose der Zähne (
dentale Fluorose
): Verfärbung der Zähne, eventuell Schäden am Zahnschmelz. Die betroffenen Zähne weisen kalkig-weiße Flecken sowie unter Umständen eine Braunfärbung auf. - Fluorose des Skeletts (
ossäre Fluorose
) durch Einlagerung von Fluor in die Knochen; Folge: Gefahr von Knochenbrüchen.
- Fluorose der Zähne (
Therapie
Spirulina-Algen und Jod begünstigen die Ausscheidung der Fluoride. Curcumin reduziert die Lipidperoxidation und dadurch die Neurodegeneration. Indischer Hibiscus-Samen (Abelmoschus moschatus-Samenextrakt) schützt das sich entwickelnde Gehirn vor Schädigung der Myelinscheiden.Empfehlung
Vermeiden Sie, wann immer möglich, Fluoride, auch in Zahnpasta, weil der Schaden größer ist als der Nutzen.Studien und weitere Informationen zu Fluoriden
- Zentrum der Gesundheit:
- DGUHT: Fluoride ‒ ein Segen in der Kariesprophylaxe?
Über Risiken und Nebenwirkungen von Fluoriden. - Heilpraktiker René Gräber: Neues aus der Giftküche: Fluor / Fluorid als Neurotoxin klassifiziert
- Fluor - Wie aus einem Gift ein Medikament wurde
- Fluor in der Zahnpasta oder im Zahnlack
- Anke Hebel, Heilpraktikerin: Fluoride in der Zahnpasta
Beschreibung der Gesundheitsschädigung durch Fluoride und der Ausleitungs-Therapie.
- Dr. Karlheinz Graf, Zahnarzt und Präsident der DGUHT: Öko-Zahncreme mit Fluorid?
Kritischer Leserbrief zur Bewertung von Zahncremes in der Ausgabe
Ökotest 8/2016
hinsichtlich Fluorid. - oekotest: Macht uns Fluorid in Zahnpasta krank? (3.2019)
In der Schulmedizin, auch bei oekotest, ist leider unbekannt, dass Fluoride im Körper akkumulieren. Deshalb kommt es nicht, wie Oekotest im Einklang mit der Schulmedizin glaubt, auf die Einzeldosis und die akute Geiftwirkung an, sondern auf die Schadenswirkung bei Dauereinsatz.
- CDC: Use of Toothpaste and Toothbrushing Patterns Among Children and Adolescents ‒ United States, 2013 ‒ 2016 (2.2019)
Zahnputzverhalten von Kindern: sie verschlucken manchmal Zahnpasta und das darin enthaltene Fluorid.
- Daily Mail: 40% of young kids use TOO MUCH toothpaste ‒ putting them at risk of tooth decay, CDC warns (1.2019)
40% der Kinder verwenden zu viel Zahnpasta, wodurch sich die Gefahr von Zahnverlust durch Fluorosis erhöht.
- de Sousa FSO, Dos Santos APP, Nadanovsky P, Hujoel P, Cunha-Cruz J, de Oliveira BH:
Fluoride Varnish and Dental Caries in Preschoolers: A Systematic Review and Meta-Analysis, auch hier (6.2019)Bei Kinder unter 6 Jahren wird zur Kariesprophylaxe gerne fluorhaltiger Zahnlack angewandt. In den gesichteten Studien wurde kein signifikanter Nachweis eines Nutzens gefunden. Es ist unsicher, ob die Zähne mit fluorhaltigem Lack vor Karies geschützt werden können.
- Anke Hebel, Heilpraktikerin: Fluoride in der Zahnpasta
- Fluorid und der große Zahnbetrug
- Die Wahrheit über Fluorid
- How To Detox From Fluoride
Wie entgiftet man Fluoride? Mit Jod. - Portal: Fluoride Action Network
Umfassende Informationen. - Filme:
- Fluorid - eine der größten Gesundheitslügen
- Unzensiert - TodayTonight: Fluorid ist giftig!
- Neurotoxische Wirkung von Fluorid
- Jennifer Anne Luke
hat die Wirkung von Fluoriden auf die Zirbeldrüse untersucht. In der Zirbeldrüse wird - überwiegend nachts - das Hormon Melatonin im Zusammenwirken mit der Netzhaut produziert. Über das Melatonin werden der Schlaf-Wach-Rhythmus und andere zeitabhängige Rhythmen des Körpers gesteuert. Eine Fehlfunktion kann - außer einem gestörten Tagesrhythmus - sexuelle Frühreife, aber auch eine Verzögerung bzw. Hemmung der Geschlechtsentwicklung bewirken.- Dissertation: The Effect of Fluoride on the Physiology of the Pineal Gland (1997)
KommentarAus Beobachtungen an Menschen und Tieren ergab sich, dass die Zirbeldrüse Fluoride speichert und dadurch der Tag-Nacht-Rhythmus und die Melatonin-Bildung gestört werden, bei Mädchen die sexuelle Reifung beschleunigt und bei Jungen das Gewicht der Hoden verringert wird.
- Vorlesung auf YouTube über Lukes Forschungsergebnisse (englisch)
- Fluoride deposition in the aged human pineal gland, auch hier (3.2001)
Aus Untersuchungen an Leichen alter Menschen ergab sich, dass die Zirbeldrüse Fluor zusammen mit Calcium speichert und dass das F/Ca-Verhältnis in der Zirbeldrüse höher ist als in Knochen.
- Dissertation: The Effect of Fluoride on the Physiology of the Pineal Gland (1997)
- Choi AL, Sun G, Zhang Y, Grandjean P.:
Developmental fluoride neurotoxicity: a systematic review and meta-analysis, auch hier (10.2012)
Kommentar: Impact of fluoride on neurological development in childrenKinder in Gebieten mit hoher Fluorid-Konzentration hatten einen deutlich geringeren IQ.
- Philippe Grandjean, Philip J Landrigan:
Neurobehavioural effects of developmental toxicity, auch hier (3.2014)Schwermetalle und andere Chemikalien, z.B. Fluoride, schädigen die Entwicklung des kindlichen Nervensystems. Weitere Kommentare und Informationen zu dieser Studie finden Sie hier.
Kritik:- Julianna Gelinas, Myron Allukian Jr:
Neurodevelopmental toxicity: still more questions than answers (7.2014)Die kritisierte Studie soll andere Ursachen für einen geringen IQ nicht berücksichtigt haben.
Neurodevelopmental toxicity: still more questions than answers – Authors' response (7.2014)Grandjean und Landrigan stellen die in der Toxikologie übliche Denkweise in Frage. Beispielsweise gibt es keine epidemiologische Unterstützung für die Behauptung, Quecksilberdampf habe neurotoxische Wirkungen in der Gehirnentwicklung. Glyphosat wurde als sicher eingestuft, ohne es auf Neurotoxizität zu untersuchen. Der Satz des Paracelsus ist fragwürdig, denn nicht nur die Dosis, auch der Zeitpunkt im Verlauf der Schwangerschaft ist wichtig.
- Julianna Gelinas, Myron Allukian Jr:
- Studien aus Mexiko
Early Life Exposures to Environmental Toxicants
(ELEMENT) zur Fluorid-Belastung vor und nach der Geburt- Morteza Bashash, Deena B. Thomas, Howard Hu, E. Angeles Martinez-Mier, Brisa N. Sánchez, Niladri Basu, Karen Peterson, Zhenzhen Zhang, Yun Liu, Rajendra Prasad Parajuli, Adriana Mercado-Garcia, Martha Maria Téllez-Rojo and Mauricio Hernández-Avila:
Urinary and plasma fluoride levels in pregnant women from Mexico City, auch hier (10.2016)Die Studie wurde mit ca. 300 Müttern und ihren Kindern in Mexiko-Stadt durchgeführt. Während der Schwangerschaft wurde der Fluoridgehalt im Urin der Frauen bestimmt. Bei den Kindern im Alter von vier Jahren und im Zeitraum von sechs bis zwölf Jahren ermittelten die Forscher den Intelligenzquotienten. Ergebnis: Je höher die Fluoridkonzentration, desto geringer die kognitive Leistungsfähigkeit des Kindes. Eine um jeweils 0,5 mg/l höhere Fluoridkonzentration bewirkt einen um 2,5 Punkte geringeren IQ.
- Morteza Bashash, Deena Thomas, Howard Hu, E. Angeles Martinez-Mier, Brisa N. Sanchez, Niladri Basu, Karen E. Peterson, Adrienne S. Ettinger, Robert Wright, Zhenzhen Zhang, Yun Liu, Lourdes Schnaas, Adriana Mercado-García, Martha María Téllez-Rojo and Mauricio Hernández-Avila:
Prenatal Fluoride Exposure and Cognitive Outcomes in Children at 4 and 6-12 Years of Age in Mexico, auch hier (9.2017)
Kommentare:- Daily Mail: Pregnant women exposed to flouride are more likely to have kids with low IQ, study shows
- CNN: Fluoride exposure in utero linked to lower IQ in kids, study says
- Study Finds Fluoride in Utero Linked to Lower IQ After Birth
- Newsweek: Children's IQ Could Be Lowered By Mothers Drinking Tap Water While Pregnant
- Waking Times: Latest Study on Water Fluoridation Again Links it to Lowered Children’s IQ’s
- Prenatal Fluoride Exposure and Cognitive Outcomes in Children at 4 and 6-12 Years of Age in Mexico
- Michael Price:
Drinking fluoridated water during pregnancy may lower IQ in sons, controversial study says - MDR Wissen: Fluorid macht Babys im Mutterleib dümmer
- Kariesprophylaxe mit Zahnpasten - eine kurze Stellungnahme der BZÄK, DGZ und DGPZM, auch hier
Die Schulmediziner, z.B. die Bundeszahnärztekammer, befürchten, dass Zahnpasta mit Fluorid abgelehnt werden könnte.
Fluoride in der Schwangerschaft senken die kognitiven Fähigkeiten, d.h. den IQ, des Kindes.
- Julia R. Barrett:
Low Prenatal Exposures to Fluoride: Are There Neurotoxic Risks for Children? (10.2017) - Bashash M, Marchand M, Hu H, Till C, Martinez-Mier EA, Sanchez BN, Basu N, Peterson KE, Green R, Schnaas L, Mercado-García A, Hernández-Avila M, Téllez-Rojo MM:
Prenatal fluoride exposure and attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) symptoms in children at 6-12 years of age in Mexico City, auch hier (12.2018)Kommentare:
- Higher levels of urinary fluoride associated with ADHD in children
- Waking Times: Canadian Study Links Fluoride to Increasing Rate of ADHD in Children
- DocCheck: Verschwörung auf weiter Fluor
Ist die Studie mangelhaft? Ist Fluor doch unbedenklich? Sollen nur Ängste geschürt werden?
Fluorid-Belastung in der Schwangerschaft der Mutter führt später im Schulalter des Kindes zu ADHD-ähnlichen Symptomen (verringerte Aufmerksamkeit).
- Morteza Bashash, Deena B. Thomas, Howard Hu, E. Angeles Martinez-Mier, Brisa N. Sánchez, Niladri Basu, Karen Peterson, Zhenzhen Zhang, Yun Liu, Rajendra Prasad Parajuli, Adriana Mercado-Garcia, Martha Maria Téllez-Rojo and Mauricio Hernández-Avila:
- Rivka Green, Bruce Lanphear, Richard Hornung, David Flora, E. Angeles Martinez-Mier, Raichel Neufeld, Pierre Ayotte, Gina Muckle, Christine Till:
Association Between Maternal Fluoride Exposure During Pregnancy and IQ Scores in Offspring in Canada, auch hier (8.2019)Kommentar:
Vorgeburtliche Fluorid-Belastung der Mutter verursacht eine Verringerung der Intelligenz (IQ) des 3 bis 4 Jahre alten Kindes. Je Milligramm Fluorid wird der IQ des Kindes um durchschnittlich 3,7 IQ-Punkte verringert, Jungen sogar um 4,5 IQ-Punkte. - Be Brain Fit: Fluoride As a Neurotoxin: 9 Ways It Harms Your Brain
Fluorid ist neurotoxisch: 9 Wege, auf denen Dein Gehirn geschädigt wird.
- Jennifer Anne Luke
- Therapie der Fluoridvergiftung, Entgiftung
- Banji D, Banji OJ, Pratusha NG, Annamalai AR:
Investigation on the role of Spirulina platensis in ameliorating behavioural changes, thyroid dysfunction and oxidative stress in offspring of pregnant rats exposed to fluoride (2.2013)Tierversuch (Ratten): Spirulina-Algen verbessern die Ausscheidung der Fluoride und den Zustand der Schilddrüse. Sie schützen in der Schwangerschaft das ungeborene Kind.
- Chhavi Sharma, Pooja Suhalka, Piyu Sukhwal, Neha Jaiswal, and Maheep Bhatnagar:
Curcumin attenuates neurotoxicity induced by fluoride: An in vivo evidence (1.2014)
Kommentar: The Spice That Prevents Fluoride From Destroying Your BrainTierversuch (Mäuse): Durch Curcumin wird die Lipidperoxidation, die durch Fluoride im Hippocampus gesteigert worden war, signifikant reduziert und dadurch die Neurodegeneration verringert.
- Kurmeti Sudhakar, K. Pratap Reddy:
Neuroprotective effects of Abelmoschus moschatus seed extract on fluoride-induced myelin degeneration in developing brain of rats (2.2008)Kurmeti Sudhakar, Mesram Nageshwar, Karnati Pratap Reddy:
Abelmoschus moschatus extract reverses altered pain and neurohistology of a rat with developmental exposure of fluoride, auch hier (6.2018)Im Tierversuch wird die Wirkung von Natriumfluorid auf schwangere Ratten und ihre Nachkommen untersucht. Fluorid verringert die Lernfähigkeit und die SOD-Aktivität, erhöht jedoch die GSH-Px-Aktivität. Die GABA- und Aspartat-Spiegel sind ebenfalls erhöht. GABA, Aspartat und Myelin spielen eine entscheidende Rolle bei der Gehirnreifung. Die Untersuchung der Rattengehirne zeigt, dass Fluorid die neuronalen Verbindungen, Netzwerke und dendritischen Verzweigungen verringert.
Indischer Hibiscus-Samen (Abelmoschus moschatus-Samenextrakt) schützt das sich entwickelnde Gehirn vor Schädigung der Myelinscheiden.
- Banji D, Banji OJ, Pratusha NG, Annamalai AR:
- Hormonelle Wirkung der Fluoride
- Wirkung auf die Zirbeldrüse
- S Peckham, D Lowery, S Spencer:
Are fluoride levels in drinking water associated with hypothyroidism prevalence in England? A large observational study of GP practice data and fluoride levels in drinking water, auch hier (2.2015)
Leserbriefe: _1_ (1.2017)Die Fluoridisierung des Trinkwassers trägt zur Schilddrüsen-Unterfunktion bei.
- Marian S McDonagh, Penny F Whiting, Paul M Wilson, Alex J Sutton, Ivor Chestnutt, Jan Cooper, Kate Misso, Matthew Bradley, Elizabeth Treasure and Jos Kleijnen:
Systematic review of water fluoridation (10.2000)Meta-Studie: die betrachteten Studien fanden weniger Karies und Verlust an Zähnen bei Fluoridisierung des Trinkwassers, allerdings auch dentale Fluorose. Weitere mögliche negative Effekte konnten wegen der geringen Qualität der Studien nicht eindeutig bestätigt werden: Knochenbrüche, Knochenkrebs, geringerer IQ, Demenz, Alzheimer, angeborene Fehlbildungen.
- Akademie der Wissenschaften (USA):
Fluoride in Drinking Water: A Scientific Review of EPA's Standards, Kurzfassung (2006)Die Auswirkung der Fluoridisierung des Trinkwassers wird untersucht hinsichtlich der Zahngesundheit, des Bewegungsapparats, der Fortpflanzung (Fruchtschädigung), der Kindesentwicklung, der Neurotoxizität, der Hormonschädigung, des Magen-Darm-Trakts, des Immunsystem und der Krebsverursachung.
- Frank Müller, Christian Zeitz, Hubert Mantz, Karl-Heinz Ehses, Flavio Soldera, Jörg Schmauch, Matthias Hannig, Stefan Hüfner, and Karin Jacobs:
Elemental Depth Profiling of Fluoridated Hydroxyapatite: Saving Your Dentition by the Skin of Your Teeth?, auch hier: _1_ _2_ (11.2010)
Kommentar: Fluorid schützt anders als gedachtWenn die Zahncreme in einem sauren Milieu arbeitet, dann schützt sie nicht, sondern macht den Zahnschmelz weicher. Und die schützende Schicht ist nur etwa ein Hundertstel von dem, was man bisher dachte. Die Ursache der Schutzwirkung ist unklar.
- Zipporah Iheozor-Ejiofor, Helen V Worthington, Tanya Walsh, Lucy O'Malley, Jan E Clarkson, Richard Macey, Rahul Alam, Peter Tugwell, Vivian Welch, Anne-Marie Glenny:
Water fluoridation for the prevention of dental caries, auch hier (6.2015)A. J. Rugg-Gunn, A. J. Spencer, H. P. Whelton, C. Jones, J. F. Beal, P. Castle, P. V. Cooney, J. Johnson, M. P. Kelly, M. A. Lennon, J. McGinley, D. O'Mullane, H. D. Sgan-Cohen, P. P. Sharma, W. M. Thomson, S. M. Woodward & S. P. Zusman:
Critique of the review of 'Water fluoridation for the prevention of dental caries' published by the Cochrane Collaboration in 2015 (4.2016)In der Literatur-Übersichtsstudie von 2015 steht, dass es die These, die Fluoridisierung des Trinkwassers schütze die Zähne, nur in alten Studien (vor 1975) gibt. Darin wird der Nutzen der Fluoridisierung nur unzureichend nachgewiesen. Relativ sicher ist, dass manchmal dentale Fluorose entsteht. In der Studie von 2016 wird kritisiert, dass einige Studien nicht beachtet wurden, die den Erfolg der Fluoridisierung beschreiben.
- Quadri JA, Sarwar S, Pinky, Kar P, Singh S, Mallick SR, Arava S, Nag TC, Roy TS, Shariff A:
Fluoride induced tissue hypercalcemia, IL-17 mediated inflammation and apoptosis lead to cardiomyopathy: Ultrastructural and biochemical findings (5.2018)Fluoride bewirken Gewebeschäden durch oxidativen Stress, Lipidperoxidation und Mitochondriopathien (Schädigung der Mitochondrien). Dadurch entstehen chronische Entzündungen: die Herzmuskulatur wird signifikant geschädigt und ausgedünnt, Apoptose von Herzmuskelzellen.
- Perera T, Ranasinghe S, Alles N, Waduge R:
Effect of fluoride on major organs with the different time of exposure in rats (5.2018)Tierversuch (Ratten): Fluoride führen zur Schädigung der Leber (Änderung der Leber-Enzym-Aktivitäten) und in der Folge auch zur Schädigung der Nieren.
- Ashley J. Malin, Corina Lesseur, Stefanie A. Busgang, Paul Curtin, Robert O. Wright, Alison P. Sanders:
Fluoride exposure and kidney and liver function among adolescents in the United States: NHANES, 2013–2016, auch hier (8.2019)
NHANES: National Health and Nutrition Examination SurveyKommentare:
- Pressemitteilung: Fluoride may diminish kidney and liver function in adolescents, study suggests
- Dental Tribune: Fluoride may negatively affect kidney and liver function in adolescents
In den USA wird 74 Prozent des Trinkwassers Fluorid zugesetzt. Jugendliche mit einer schlechteren Nieren- oder Leberfunktion nehmen mehr Fluorid in ihren Körper auf. Zudem kann selbst eine geringe Fluoridbelastung zu Nieren- oder Leberfunktionsstörungen beitragen. Fluoride verursachen Schädigungen des Nierensystems, Leberschäden, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Knochen- und Zahnerkrankungen sowie eine Beeinträchtigung des Proteinstoffwechsels.
- Francisco J. Aulestia, Johnny Groeling, Guilherme H. S. Bomfim, Veronica Costiniti, Vinu Manikandan, Ariya Chaloemtoem, Axel R. Concepcion, Yi Li, Larry E. Wagner II, Youssef Idaghdour, David I. Yule, and Rodrigo S. Lacruz:
Fluoride exposure alters Ca2+ signaling and mitochondrial function in enamel cells, auch hier: _1_ _2_ (2.2020)
Pressemitteilung: How too much fluoride causes defects in tooth enamelBei zu viel Fluorid an den Zähnen verändert sich die Kalzium-Signalisierung, die mitochondriale Funktion und die Genexpression in den Zellen, die den Zahnschmelz bilden. Dadurch entsteht Zahnfluorose, ein Zustand, der durch übermäßige Fluoridbelastung in der Kindheit verursacht wird.
- Johanna Graf und Karlheinz Graf: Die dunkle Seite der Fluorid Prophylaxe (6.2020),
auch erschienen in umwelt - medizin - gesellschaft 2/2020 - Dr. Mercola: The Toxic Import from China Hidden in This Everyday Beverage (10.2011)
Fluorid ist ein giftiges industrielles Abfallprodukt, das auch mit Blei, Arsen, Radionukleotiden, Aluminium und anderen industriellen Verunreinigungen kontaminiert sein kann. Das Fluorid, das der kommunalen Wasserversorgung zugesetzt wird, ist nicht von pharmazeutischer Qualität.
- The Fluoride Conspiracy (2006)
zur Geschichte der Fluoridisierung des Trinkwassers