Pfad: Krankheit + Gesundheit > Vitalstoffe
Vitamine und Mineralien
Es geht um Vitalstoffe oder Mikronährstoffe; dazu zählen Vitamine, Mineralien und Bioflavonoide. Sie finden hier Informationen zu Vitaminen und Mineralien. Angegeben wird, wie der Mensch sie auf natürliche Weise, z.B. in Lebensmitteln, zu sich nimmt, außerdem die Wirkung, was bei Mangel und Überdosierung passiert, die biochemischen Eigenschaften, der tägliche Bedarf und wer einen erhöhten Bedarf hat.Vorrang für eine gesunde Lebensweise sollte die Versorgung mit Vitalstoffen durch gesunde, ausgewogene Ernährung haben. Dadurch ist eine Überversorgung mit Vitalstoffen kaum möglich. Wenn die Versorgung mit Vitalstoffen aus der Ernährung nicht ausreicht, dann sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erwogen werden.
Selen (chem. Zeichen: Se)
Vorkommen in Nahrung, Natur und Umwelt | Getreide, Hülsenfrüchte, Paranüsse, Pilze, Fische, Fleisch, Reis und Knoblauch |
Wirkung | antioxidativ (gegen freie Radikale), aktiviert die natürlichen Killerzellen des Immunsystems |
Mangel-Symptome | Höhere Anfälligkeit gegen Infektionen, Neigung zu nekrotischen Veränderungen der Leber, zu Krebs und Erkrankungen der Herzkranzgefäße. |
Überdosierung | Selen kann in höherer Dosierung auch schädlich werden. Es besitzt eine geringe therapeutische Breite, d.h. positive Wirkungen und schädliche Nebenwirkungen liegen dicht nebeneinander. Eine unkontrollierte Zufuhr von Selenpräparaten ohne exakte Mengenangaben und ohne fachkundige Beratung ist nicht zu empfehlen. Selen-Aufnahme aus selenreicher Nahrung ist hingegen unbedenklich. |
erhöhter Bedarf | Schwangere, Dialyse-Patienten, Patienten mit HIV |
biologische, biochemische und systemische Eigenschaften | Das bekannteste selenhaltige Enzym ist die Glutathionperoxidase, die in Verbindung mit 2 weiteren Enzymen, Katalase und Superoxiddismutase, für die antioxidative Wirkung von Selen verantwortlich ist. |
besondere Hinweise zur Einnahme | Die zusätzliche Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel ist generell nur vorübergehend erforderlich. |
täglicher Bedarf | Erwachsene: 55 µg, schwangere und stillende Frauen etwas mehr. Bei tatsächlich festgestelltem Mangel 100 - 200 µg für eine begrenzte Zeit, z.B. 3 bis 6 Monate. |
Links und Literatur | Amalgam Informationen: Selen |