Pfad: Gifte - hormonstörende Stoffe - Perfluor-Chemie
Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC)
PFC werden auchperfluorierte Alkylsulfonate(PFAS) genannt.
Herkunft, Zweck
PFC sind eine Stoffgruppe mit mehr als 3000 Stoffen; am bekanntesten: Perfluoroktansulfonsäure (PFOS) und die Perfluoroktansäure (PFOA). PFC kommen nicht natürlich vor, sondern werden industriell hergestellt, sind aber zum Teil nicht reguliert. Sie bestehen aus Kohlenstoffketten, bei denen die Wasserstoffatome vollständig (perfluoriert) oder teilweise (polyfluoriert) durch Fluoratome ersetzt sind. Produkte, die PFC enthalten, sind hitze-, schmutz-, fett- und wasser-abweisend. Wegen ihres breiten Einsatzes haben die meisten Menschen PFC im Körper.
Die langkettigen PFC sind besonders langlebig und deshalb besonders gefährlich. Deren Produktion wird auf Basis freiwilliger Vereinbarungen von einigen Herstellern reduziert.
Vorkommen, Anwendung:
- in Lebensmitteln
- Trinkwasser in einigen Gebieten Deutschlands,
- Verpackungen (Pappbecher, Pizzakartons),
- Fisch aus PFC-belastetem Wasser ist ebenfalls PFC-belastet;
- Eier, Früchte, Wildschweinfleisch, Wildschweinleber.
- Kosmetika und Körperpflege: Zahnseide, Puder, Nagellack und Rasiercreme.
- Teflon (chemischer Name: Polytetrafluorethylen, PTFE) wird in Pfannen als Anti-Haftmittel eingesetzt. Schon ab einer Temperatur von 110 °C können giftige Stoffe aus der Beschichtung ausgasen und in die Nahrung, die in der Pfanne zubereitet wird, wandern. Teflon wird aus PFOA hergestellt.
- In Outdoor- und Arbeitskleidung und in Teppichen als Imprägnierung, wegen der fett-, schmutz- und wasserabweisenden Eigenschaften; häufig sind die fettabweisenden Eigenschaften gar nicht notwendig, und die Konsumenten sind lediglich an den wasserabweisenden Eigenschaften der PFC-behandelten Textilien interessiert. [1]
- In Flammschutzmitteln,
- beim Feuerlöschen und bei Feuerlösch-Übungen, besonders bei den militärischen See- und Luftstreitkräften; entsprechend hoch können deren Versorgungseinrichtungen und Grundstücke belastet sein;
Einwirkung auf den Menschen
PFC können im Boden von Mikroorganismen nicht abgebaut, von der Sonne kaum zerstört und in Pflanzen, Tieren und Menschen nicht verstoffwechselt werden, sind also sehr langlebig. Sie werden im Blut gefunden und reichern sich in den Organen an: Gehirn, Leber, Magen, Knochen und Lunge.
Zwar ist sicher, dass PFC gesundheitsschädlich sind, aber bisher ist nicht genau bekannt, ab welcher Konzentration. Das verleitet dazu, Grenzwerte zu hoch anzusetzen.
- PFC sind neurotoxisch, leberschädigend, reproduktionstoxisch, hormonstörend und krebserregend.
- Fortpflanzungsstörungen.
- Bei Frauen wurden erhöhte Brustkrebs-Raten beobachtet.
- Bei vorgeburtlicher Belastung wurde angeborene cerebrale Lähmung beobachtet.
- Das Immunsystem wird geschwächt und dadurch können Impfstoffe unwirksam werden.
Studien und weitere Informationen zur Fluor-Chemie (PFC, PFOA)
- Zentrum der Gesundheit: Das Gesundheitsrisiko Antihaftbeschichtungen
- Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit:
Per- und polyfluorierte Verbindungen (PFAS) (einschl. Ersatzprodukte) - Umweltbundesamt
- Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC)
- Claudia Staude, Lena Vierke:
Perfluorierte Carbonsäuren - nicht nur Perfluoroctansäure (PFOA) ist besorgniserregend (2013) - EU verbietet PFOA ab 2020 (5.2017)
- PFAS. Gekommen, um zu bleiben; auch auf englisch (6.2020)
- Verbraucherzentrale:
PFOA schädigt das Immun- und Hormonsystem, ist fruchtschädigend und kann Krebs auslösen. - Norwegen verbietet PFOA in Konsumgütern
Pressemitteilung: Norwegen hat nicht gegen EWR-Recht verstossen
Als erstes Land hat Norwegen Beschränkungen für Perfluoroktansäure (PFOA) erlassen. Eine Klage dagegen innerhalb der EFTA blieb erfolglos. - Zeitungsmeldungen
- spektrum.de: Vorsicht, Trinkwasser! (7.2017)
Seit Jahrzehnten gelangen nicht abbaubare Perfluorcarbone in die Umwelt. Es gibt Indizien für mögliche Gesundheitsgefahren, doch das tatsächliche Risiko ist schwer zu beziffern.
- MilitaryTimes: Cancer-causing foam could be banned in military training next year, off military bases entirely by 2029 (6.2019)
Auf vielen US-amerikanischen Militärbasen ist das Trinkwasser mit giftigen Flammschutzmitteln kontaminiert. Sie sollen jetzt verboten werden.
- spektrum.de: Vorsicht, Trinkwasser! (7.2017)
- Environmental Protection Agency (EPA):
- Fact Sheet: 2010/2015 PFOA Stewardship Program
Die US-Umweltbehörde will eine Reduktion der PFOA-Belastung erreichen, u.a. durch freiwillige Vereinbarungen mit einigen Gift-Herstellern (Arkema, Asahi, BASF, Clariant, Daikin, 3M/Dyneon, DuPont und Solvay Solexis). - Drinking Water Health Advisories for PFOA and PFOS
Grenzwert in Trinkwasser: 70 ppt (70*10-12). - What are PFCs and How Do They Relate to Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFASs)?
Der Unterschied von (a) Per- und Polyfluoroalkyl Substanzen (PFAS) und (b) Perfluorocarbon (PFC) wird erläutert.
- Fact Sheet: 2010/2015 PFOA Stewardship Program
- Agency for Toxic Substances and Disease Registry (ATSDR)
- Toxicological Profile for Perfluoroalkyls
Kommentar: Threshold for harmful chemicals in drinking water lower than thought
Aus Tierversuchen (Ratten) ergab sich, dass in den USA der Grenzwert für perfluorierte Chemikalien in Trinkwasser niedriger sein sollte. - Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS) and Your Health
Perfluorierte Chemikalien können Wachstum, Lernfähigkeit und Verhalten von Kindern schädigen, die Empfängnisfähigkeit von Frauen verschlechtern, die Cholesterinwerte und das Krebsrisiko erhöhen. - Blood PFC Testing and Health Information Summary
Nach einem Unfall mit Perfluorierter Carbonsäure (PFCA) wird die Bevölkerung informiert und 'beruhigt'.
- Toxicological Profile for Perfluoroalkyls
- Mapping the Expanding PFAS Crisis (4.2018)
Liste der Gebiete in USA mit PFC-verseuchtem Grund- und Trinkwasser - PFAS in Drinking Water: Hazardous at Ever-Lower Levels (2.2019)
Die Grenzwerte für PFAS sind in USA mit 70 ppt viel zu hoch angesetzt; EU: 6,5 ppt.
Estimating consumer exposure to PFOS and PFOA (4.2008)
Die Chemikalien werden überwiegend durch die Nahrung aufgenommen, außerdem von Imprägnierungssprays, behandelten Teppichen und innen beschichteten Lebensmittelpackungen. Gemessen wurden 3 - 220 ng PFOS je kg Körpergewicht und Tag bzw. 1 bis 130 ng PFOA je kg Körpergewicht und Tag. Kleine Kinder nehmen größere Mengen auf.
Radiosynthesis and Biological Distribution of 18F-Labeled Perfluorinated Alkyl Substances (2017)
Kommentar: Tracking hazardous chemicals from fast-food wrappers in the body (29.3.2017)
Durch radioaktive Markierung konnte die Wanderung der PFAS vom Fast-Food-Karton in die Organe beobachtet werden. PFAS werden mit Nieren- und Hodenkrebs, erhöhtem Cholesterin, geschädigter Fruchtbarkeit und Schilddrüsenproblemen in Verbindung gebracht.
Perfluorooctanoic acid and low birth weight: Estimates of US attributable burden and economic costs from 2003 through 2014. (11.2017)
Kommentar: Removing chemical used to make teflon-like coatings has led to fewer low birth weights and less brain damage, study suggests
PFOA in der Schwangerschaft führt zu niedrigerem Geburtsgewicht. In der Studie werden die daraus entstandenen Kosten im US-Gesundheitswesen berechnet: 13,7 Mrd. US-$ für den Zeitraum 2003-2014.
Fluorinated Compounds in U.S. Fast Food Packaging, auch hier (2017)
Kommentar: Fast-food wrappers may contain fluorinated chemicals
PFAS verursachen u.a. Krebs, Entwicklungsstörungen und Schäden am Immunsystem. Aus fettresistenten Fast-Food-Packungen wandern PFAS in die Nahrung. Dank einer neuartigen Messtechnik gelang es, alle chemischen Varianten zu erfassen.
Mit PFC in Löschmitteln werden die Feuerwehrleute und das Trinkwasser der Bevölkerung vergiftet. Folge: erhöhtes Auftreten von Schilddrüsen-, Prostata- und Hodenkrebs.
Associations of Perfluoroalkyl Substances with Incident Natural Menopause: the Study of Women’s Health Across the Nation, auch hier (6.2020)
Kommentare:
- Pressemitteilung: PFAS exposure may cause early menopause in women; Early menopause could impact heart, bone health
- Medscape: High Serum Levels of 'Forever Chemicals' Tied to Earlier Menopause
- Greenpeace: Leaving Traces ‒ The hidden hazardous chemicals in outdoor gear (2016)
Kommentar im 'Guardian': Toxic chemicals found in most outdoor gearTest von Outdoor-Kleidung auf PFC.
- Steffen Schellenberger, Philippa J. Hill, Oscar Levenstam, Philip Gillgard, Ian T. Cousins, Mark Taylor, Richard S. Blackburn:
Highly fluorinated chemicals in functional textiles can be replaced by re-evaluating liquid repellency and end-user requirements (4.2019)
Kommentar: Research into outdoor and protective clothing seeks to shake off fluorochemicalsFluor-Chemie in Outdoor-Kleidung ist überflüssig. Es gibt weniger giftige Alternativen.