Pfad: Krankheit + Gesundheit > Vitalstoffe
Vitamine und Mineralien
Es geht um Vitalstoffe oder Mikronährstoffe; dazu zählen Vitamine, Mineralien und Bioflavonoide. Sie finden hier Informationen zu Vitaminen und Mineralien. Angegeben wird, wie der Mensch sie auf natürliche Weise, z.B. in Lebensmitteln, zu sich nimmt, außerdem die Wirkung, was bei Mangel und Überdosierung passiert, die biochemischen Eigenschaften, der tägliche Bedarf und wer einen erhöhten Bedarf hat.Vorrang für eine gesunde Lebensweise sollte die Versorgung mit Vitalstoffen durch gesunde, ausgewogene Ernährung haben. Dadurch ist eine Überversorgung mit Vitalstoffen kaum möglich. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung erwogen werden.
Natrium (chem. Zeichen: Na)
Vorkommen in Nahrung und Umwelt | Natrium ist Hauptbestandteil von Kochsalz. Alle Wurstwaren, nahezu alle Käsesorten, industriell gefertigte Brot- und Backwaren, Chips, Kräcker, Mineralwasser und Fertigspeisen sind mit Salz versetzt. Pflanzliche, unverarbeitete Lebensmittel sind arm an Natrium. |
Mangel-Symptome | Migräne, Allergien. Natrummangel kann bei einer speziellen Diät entstehen. |
Überdosierung, überhöhte Werte | Bluthochdruck, Nierensteine, Nierenversagen, Osteoporose, Magenkrebs, Schlaganfall, Herzinfarkt. |
Mangel, erhöhter Bedarf | bei erhöhter, z.B. sportlicher Belastung. Dann kann man vorher zusätzliches Salz zu sich nehmen, um Natriummangel zu vermeiden. |
biologische, biochemische und systemische Eigenschaften | Natrium (Na) ist das Kation von Natriumchlorid (NaCl). Es wird an vielen Stellen im Körper benötigt:
|
besondere Hinweise zur Einnahme | Natrium arbeitet Hand in Hand mit Kalium, so dass nicht nur der einzelne Wert wichtig ist, sondern das Verhältnis der beiden zueinander. |
täglicher Bedarf | Erwachsene: ca. 1500 mg. Das Kalium-Natrium-Verhältnis sollte mindestens 1,7 : 1 betragen. Der Na-Bedarf wird meistens über die normale Nahrungsaufnahme gedeckt. |
Messung im Körper | Haar-Mineral-Analyse |
Links und Literatur | Dr. Jacobs Weg: Natrium-Kalium-Gleichgewicht Verband für ganzheitliche Gesundheitsberatung: Mineralstoffe und Spurenelemente |