Pfad: Krankheit + Gesundheit > Vitalstoffe
Vitamine und Mineralien
Es geht um Vitalstoffe oder Mikronährstoffe; dazu zählen Vitamine, Mineralien und Bioflavonoide. Sie finden hier Informationen zu Vitaminen und Mineralien. Angegeben wird, wie der Mensch sie auf natürliche Weise, z.B. in Lebensmitteln, zu sich nimmt, außerdem die Wirkung, was bei Mangel und Überdosierung passiert, die biochemischen Eigenschaften, der tägliche Bedarf und wer einen erhöhten Bedarf hat.Vorrang für eine gesunde Lebensweise sollte die Versorgung mit Vitalstoffen durch gesunde, ausgewogene Ernährung haben. Dadurch ist eine Überversorgung mit Vitalstoffen kaum möglich. Wenn die Versorgung mit Vitalstoffen aus der Ernährung nicht ausreicht, dann sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erwogen werden.
Vitamin A (Retinol, Vorstufe: Carotinoide)
Vorkommen in Nahrung, Natur und Umwelt |
|
Wirkung | unterstützt Zellwachstum und das Immunsystem, schützt die Haut, Schleimhaut und Augen und reduziert die Neigung zu chronischen Entzündungen. |
Mangel-Symptome | Wachstumsstillstand, Nachtblindheit Mangel an Vitamin A steht in Verbindung mit HIV und Aids, Krebs (alle Arten), zervikale Dysplasie (Schäden an der Gebärmutterschleimhaut), Morbus Crohn, Masern, starke Regelblutungen und Prämenstruelles Syndrom (PMS), Retinitis pigmentosa (Schäden an der Augen-Netzhaut), akute promyelozytische Leukämie, Hautkrankheiten (Akne, Schuppenflechte). |
Überdosierung, überhöhte Werte | Sehstörungen (trockene Augen, Nachtblindheit), trockene und juckende Haut, Kopfschmerzen, Appetitverlust, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit. Durch langfristige Einnahme von Vitamin A als Nahrungsergänzungsmittel in hohen Dosen, vorwiegend als Retinol, können Vergiftungssymptome (Hypervitaminose A) entstehen, jedoch nicht durch den natürlichen Gehalt in Nahrungsmitteln (als Carotinoide). Deshalb wird Hochdosis-Anwendung nur in Ausnahmefällen und mit ärztlicher Überwachung empfohlen. |
erhöhter Bedarf | Raucher, Vegetarier, hoher Alkoholkonsum, Einnahme von Abführmitteln, Antibabypille, Antibiotika, akute Masern. Eine gute Versorgung mit Vitamin A wirkt auch prophylaktisch gegen Masern. Der Masern-Impfstoff hingegen leert die Vitamin-A-Speicher. Entzündungen verursachen einen Mangel an Vitamin A und erfordern deshalb eine erhöhte Zufuhr. |
biologische, biochemische und systemische Eigenschaften | Vitamin A ist fettlöslich, licht- und sauerstoffempfindlich. In der Nahrung gibt es 2 Formen des Vitamins:
|
täglicher Bedarf | ca. 1 - 5 mg |
Links und Literatur | Uwe Gröber: Vitamin A vitaminexpress.org Deutsches Grünes Kreuz Zentrum der Gesundheit: Die Wirkung von Beta-Carotin National Institutes of Health (USA) Studie: |