Hier sollte ein Foto zu sehen sein

Pfad: Gifte - Hormonstörende Stoffe - Phthalate

Phthalate

Phthalate, die Weichmacher, z.B. DEHP, werden verwendet, damit Plastik auch bei den üblichen Umgebungs­temperaturen weich, flexibel und haltbar ist. Phthalate finden sich in vielen Alltags- und Gebrauchsgegen­ständen:

  • Verpackungen zum Einschweißen von Lebensmitteln; die Phthalate reichern sich in fetthaltigen Lebensmitteln, z.B. Käse, an.
  • Weich-PVC, das für Kabel, Folien, Duschvorhänge und Vinyl-Tapeten verwendet wird.
  • Kosmetika und Körperpflegemittel:
    Parfüm, Haarspray, Deodorants, synthetischen Düften, Fingernagel-Kosmetika, Duschgel, Shampoo, Waschmittel,
  • Lufterfrischern und Duft-Kerzen,
  • Klebstoffe,
  • Insekten-Abwehrmitteln,
  • Teppich-Auslegeware, Vinylbelag,
  • Kraftfahrzeugen,
  • Plastikspielzeug,
  • Restaurant-Kost, vor allem im Fast-Food-Bereich.

Jährlich werden weltweit etwa 4,9 Millionen Tonnen Phthalate produziert. Zu viel davon landet im Körper der Menschen: das Norwegische Institut für öffentliche Gesundheit fand heraus, dass 90 % der Personen, die in den Jahren 2016 und 2017 getestet worden waren, acht verschiedene Weichmacher in ihrem Urin hatten.

 

Wirkung

Phthalate wirken wie Östrogene, sind extrem embryotoxisch und verursachen Gesundheitsschäden:
  • Störung der Hormonregulation, z.B. Reduzierung des Schilddrüsenhormons T4,
  • Sexualität, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft
    • bei Jungen: zu frühe Pubertät
    • bei Männern: Senkung des Testosteronspiegels und Verschlechterung der Samenqualität,
    • weibliche Unfruchtbarkeit,
    • Frühgeburten,
    • angeborene Krankheiten und Entwicklungsprobleme bei Phthalat-Belastung während der Schwangerschaft,
  • Reduzierung des Vitamin D - Spiegels,
  • Entwicklungsschäden am Immunsystem: Allergien, Neurodermitis, Asthma;
  • Entwicklungsschäden am zentralen Nervensystem: Hyperaktivitäts-/Aufmerksamkeitsstörung (ADHD), Lernstörungen, Verhaltensstörungen;
  • Diabetes (Typ 2), auch Schwangerschafts-Diabetes;
  • einige Krebstypen, z.B. Brustkrebs.

 

Aufnahme (Exposition)

Phthalate werden in den Körper über die Haut und die Nahrung aufgenommen.


Studien und weitere Informationen zu Phthalaten

21.3.2023 6:26

Aktuell

BBFU-Mitgliederversammlung

am 3.9.2022. Vortrag: MRT-Kontrastmittel. Mehr ...

Krebs ist vermeidbar

Meinen das die Ärzte auch? Mehr ...

Corona-Impfschäden

gibt es wirklich: Art der Schäden, Einzelfälle, Statistik

Kirche und Impfen,

passt das zusammen? Mehr ...

Arbeitnehmer

im Gesundheitswesen müssen sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Wirklich?

Petition

gegen MRT-Kontrastmittel unterstützen!

Mitgliederversammlung

des BBFU fand zuletzt online statt. Mehr...

Corona-Therapie

hilft gegen das Virus und gegen den Impfstoff. Mehr...

Woher kommt

das Corona-Virus? Es gibt mehrere Theorien. Mehr...

Newsletter Dezember 2020

ist wieder mit interessanten Themen erschienen.

Aufruf

an alle Ärzte und Regierungen: setzt Vitamin D gegen Corona ein! Mehr ...

Implantate

können helfen, aber auch Ursache von jahrelangen Qualen sein. Mehr ...

Kontrastmittel

beim MRT könnten dem Gehirn schaden. Mehr ...

Vitamin D

schützt auch vor Atemwegserkrankungen wie COVID-19. Mehr lesen ...

Virusinterferenz

schränkt die Anwendung von Impfstoffen ein. Mehr ...

Chronische Entzündungen im Darm

können ein großes Problem sein. Mehr lesen...

Vitamine und Mineralien

sind wichtig für die Gesundheit. Mehr lesen ...

Impfstoffe

enthalten giftige Chemi­kalien, die die Gesundheit gefährden. Mehr ...

Handys und Smartphones

erzeugen Elektrosmog und schaden der Gesundheit. Mehr lesen

Aluminium

kann Autismus und Alzheimer verursachen. Mehr ...

Glyphosat

ist ein Pflanzengift mit vielen gesundheitsschäd­lichen Wirkungen. Mehr ...

Fluoride

in Zahnpasta - nützlich oder schädlich? Mehr lesen

Interview

zu Amalgam mit dem Vereinsvorsitzenden.
Mehr lesen

Gehirn und Nerven

werden durch Umweltgifte geschädigt. Das Projekt TENDR will uns wachrütteln. Mehr lesen.

Druckwerke

zu verkaufen. Themen:
Amalgam und Umweltmedizin. Mehr lesen